Über uns

Der Habermanns-Hof – ein Bauernhof mit Herz

Wir, Esther und Manfred Habermann, führen den Habermanns Hof als landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb schon seit 2002 mit ganz viel Liebe zu unseren Tieren und der Landschaft, in der wir leben. Als Landwirt mit Meisterabschluss hat sich Manfred zum Ziel gesetzt unseren Hof so umweltverträglich und tierfreundlich wie möglich zu führen. Spezialisiert haben wir uns vor allem auf die Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Rinderrasse „Gelbes Frankenvieh“, auch bekannt unter dem Namen „Deutsches Gelbvieh“. Unsere unterschiedlichen Erlebnis- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene gestaltet Esther als freiberufliche Pädagogin mit Montessori-Diplom und Hauswirtschafterin.  Vom Fitnessstudio Stall, über musikalische Früherziehung und Kinderbetreuung bis hin zu geführten Wanderungen haben wir so einiges in petto.
Wir gehören der GEH* an und halten noch andere vom Aussterben bedrohte Tiere, wie z.B. die Angler Sattelschweine und die Augsburger Hühner. Außerdem sind wir Teil des Programmes “Qualitätsmilch”. Wir befinden uns gerade in der Umstellung zum zertifizierten Bio-Betrieb (BIOLAND).

Aktuelles

Hier gibt’s Neuigkeiten vom Habermanns-Hof!

Fahrender Hofladen: 2023

Unser Mobil ist an folgenden Tagen für euch unterwegs:


Dienstags in Uffenheim (nicht am 7.11.23)

1.) 12.50-13.15 Uhr am evangelischen Friedhof

2.) Von 13.30-14.30 Uhr im Innenhof des Altenheims
http://gerlach-von-hohenlohe-stift.de

3.) Von 14.50-15.15 Uhr am Beginn des Theodor-Heuss-Rings

Donnerstags vormittags

8.00 Uhr in Goßmannsdorf an der Kirche, und um 9.00 Uhr in Goßmannsdorf am TSV-Heim

Donnerstags nachmittags

14.00-17.00 Uhr am Marktplatz in Aub (ausnahmsweise NICHT am Donnerstag, 6.7.) http://stadt-aub.de

Freitags vormittags

10-13.00 Uhr in Zell am Main am Bauernmarkt

Samstags 14-tätig, jeweils in der geraden KW (4.11., …)

8.15-8.45 Uhr in Waldmannshofen an der Bushaltestelle

9.00 Uhr in Hopferstadt an der Bäckerei-Filiale baeckerei-schedel.de

10.00-13.00 Uhr in Ochsenfurt vor dem Rathaus ochsenfurt.de

Habermanns Hoflädle

Unsere Öffnungszeiten sind jeweils das letzte Wochenende im Monat. Immer Freitags und Samstags von 15-18 Uhr.

Oder jederzeit nach Absprache (rufen Sie bitte an unter: 09848/251 oder 0170/5451250). Oder Sie besuchen uns am Fahrenden Hofladen.

Nächste Öffnungszeit in Pfahlenheim, Hoflädle:

24. und 25. November 2023, je 15-18 Uhr.

Frisches vom Gelbvieh-Jungbullen und vom Angler Sattel-Schwein

Geräuchertes, Wurst im Glas, u.v.m.

Gelbvieh-Käs` in regionales Rapsöl mit Kräutern eingelegt selbstgemacht!

Gelbvieh-Naturjoghurt, mild, im Mehrweg-Glas

Frühlingsrollen, tiefgefroren, zum schnell selbst frittieren, vegetarisch!

Weiterhin: Honig, Fruchtaufstriche, Öle, Brände, Schneeballen, Gemüse und Obst nach Saison – alles aus der Region!

Adventshof

Herzliche Einladung zum “Adventshof” am Samstag, 25.11. 23, von 15-18 Uhr

  • Gegrilltes
  • Kaffee und Kuchen, gebrannte Walnüsse
  • frisch gebundene Adventskränze
  • Kinder dürfen Tiere füttern (16 Uhr)
  • Hofladen mit bewährtem Sortiment

Campen auf dem Bauernhof

Wir sind Mitglied bei “Landvergnügen”. Der andere Stellplatzführer. Einen Stellplatz gibt es bei uns im Hof. Vignette und Führer hier erhältlich.

Seien Sie herzlich Willkommen für eine Nacht! www.landvergnuegen.com

Ab jetzt buchbar: Kindergeburtstag feiern auf dem Bauernhof!

2 oder 3 Stunden Spiel, Spaß, spannende Erlebnisse mit unseren Tieren und Schlemmen von hofeigenen Köstlichkeiten – immer auf die jeweilige Jahreszeit angepasst!
Individuelles Programm für jedes Geburtstagskind ab 4 Jahren! Preise auf Anfrage.

Fitness im Stall!
Bei uns können Sie zwischen Heu, Kühen und Schweinen ihre Muskeln stählen! Buchbar sind sowohl kürzere als auch längere Workouts mit Heugabel und Schubkarre – je nach Zeitfenster und Ausdauer. Toll für alle, die gerne Landluft schnuppern und lieber draußen als im muffigen Fitnesstempel schwitzen! Während Sie sich in unserem Fitnessstudio-Stall verausgaben, passen wir auch gerne auf Ihre Kleinen auf! Bei Interesse einfach bei uns durchklingeln und eine Schnupperstunde vereinbaren!

Unser Hof

Wir leben Nachhaltigkeit im Stall und auf dem Feld

Beim Arbeiten mit Tier und Boden ist uns der Kreislaufgedanke ein großes Anliegen.
Wir düngen unsere Böden mit Gülle und Mist von unserem Vieh. Im Gegenzug halten wir uns nur so viele Tiere, wie wir mit unseren eigenen Flächen füttern können. Neben dem Gras unserer Wiesen, bekommen unsere Nutztiere auch selbstangebautes und selbstgeschrotetes Kraftfutter in Form von Getreide. Eiweiß erhalten sie als Leguminosen und durch die Fütterung mit Rapsschrott aus regionalem Anbau, womit wir gänzlich auf importierte Futtermittel, wie Soja, verzichten können. Somit ernähren wir unsere Tiere komplett gentechnikfrei. Ganz besonders haben wir uns auf die Fahne geschrieben die vom Aussterben bedrohte Rinderrasse „Gelbes Frankenvieh“ – oder „Deutsches Gelbvieh“ – zu erhalten. Männliche Nachkommen dieser Tierrasse werden für die Fleischproduktion verwendet, weibliche weitergezüchtet.

Manfred ist passionierter Gelbvieh-Züchter. Er verfolgt die Zuchtwerte der einzelnen Bullen und Kühe genau, um dann herauszufinden, welche Bullensamen er auf welche unserer Kühe gibt, damit Linien nicht aussterben. Er möchte sich darum kümmern, dass der Gen-Pool groß bleibt und es somit keine Inzucht gibt. Leider ist es nämlich so, dass die Rasse Gelbvieh aufgrund ihrer eher schlechten Milchleistung von immer weniger Bauern gehalten wird.
Im Gegensatz zu beispielsweise Schwarzbunten (eine Kuh gibt ca. 9.000 kg Milch im Jahr) geben Gelbe “nur” durchschnittlich 5.500 kg Milch im Jahr. Dafür hat die Rasse Gelbvieh den Vorteil, dass die Mastleistung besser ist und sie wunderbares Fleisch liefert.

Unser Betrieb bewirtschaftet ca. 80 ha Land, davon sind 1/3 Wiesen. Weil unsere Äcker immer grün sind, verhindern wir Erosion, gewinnen Humusaufbau und speichern CO2 im Boden. Das beschert uns einen großen Artenreichtum, denn nicht nur Blumen und Kräuter fühlen sich auf unseren Landabschnitten sehr wohl, sondern auch Regenwürmer, Bienen und Insekten. Schwalben und Tauben sind regelmäßige Gäste auf unserem Hof, da sie wissen, dass für sie immer das ein oder andere Korn abfällt.


Hofladen

Auf unserem Bauernhof in Pfahlenheim haben wir Rinder, Schweine und Hühner. Im Mai 2022 begann unsere Umstellung hin zur Bio-Zertifizierung. Ab Mai 2024 sind wir dann zertifiziert BIO!

Durch die Direktvermarktung in unserem Hoflädle in Pfahlenheim sowie über unser “Fahrendes Hoflädle” können Sie ganz unkompliziert mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns immer über Anregungen und beantworten gerne Fragen jeder Art. Nachhaltig einkaufen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln – das möchten wir ermöglichen. Nicht nur mit Produkten von uns, sondern auch mit Leckereien von Partnern aus der Region.

Unser Hoflädle in Pfahlenheim hat jeweils das letzte Wochenende im Monat geöffnet:
Freitag & Samstag, 15-18.00 Uhr

Und jederzeit, wenn ihr an der Haustür klingelt, und es macht euch jemand auf, kann euch auch weitergeholfen werden!

Ein Beispiel- Angebot gibt es hier. Das aktuelle wird gerade neu bearbeitet – bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Wenn Sie größere Mengen vorbestellen, gibt es einen Rabatt. Großfamilien bitte ebenfalls als solche zu erkennen geben – für diese haben wir ein besonderes Angebot!

Bestellungen bitte bis Montag vor dem Öffnungswochenende.
Senden Sie hierzu das ausgefüllte PDF inkl. Ihrer Kontaktdaten per Mail an uns zurück.

Impressionen

Mutterkühe auf der Weide


Anfahrt

So kommt ihr zu uns

Ausfahrt A7 “Gollhofen/ Uffenheim”. Richtung Gollhofen, dann im Kreisverkehr Gollhofen Richtung Aub/ Hemmersheim. Durch das Dorf Gollachostheim fahren. Danach geht es nach etwa 1km rechts nach Lipprichhausen und links nach Pfahlenheim – da natürlich nach Pfahlenheim scharf links einbiegen. In Pfahlenheim der Beschilderung folgen: ihr findet uns direkt in der Dormitte am Dorfbrunnen und Bushäuschen.

von Würzburg/ Oberickelsheim/ B13 kommend: in Oberickelsheim abbiegen nach Rodheim, durch Rodheim durch fahren, danach rechts abbiegen nach Lipprichhausen, in Lipprichhausen links abbiegen, dann über Kreuzung direkt nach Pfahlenheim

von Uffenheim/B13 kommend: Bei Vorfahrtstraße am Gasthaus Schwarzer Adler der Vorfahrtstraße folgen, dann durch Gollhofen. Am Ende von Gollhofen am Kreisverkehr Richtung Aub/ Hemmersheim. Nach Gollachostheim geht es etwas versteckt ab nach Pfahlenheim.

In Pfahlenheim ist der Hof direkt in der Ortsmitte am Dorfbrunnen. Um unser Fachwerkhaus herum und in unserem Hof kann man gut parken.


Kontakt

Habermanns Hof

Manfred & Esther Habermann

Ortsstraße 22 I 97258 Pfahlenheim

Telefon: 09848/251 I Mobil: 0170/5451250

E-Mail: info@habermann-hof.de